Kann Fairness im Wohnungsmarkt Realität werden?

In diesem Blog setze ich mich mit der Frage auseinander, wie wir einen fairen Miet- und Immobilienmarkt gestalten können, der für viele Menschen bezahlbar und zugänglich ist. Ich beleuchte die Herausforderungen und Ungleichheiten in beiden Bereichen und zeige konkrete Lösungen auf, die mehr Menschen den Zugang zu fairem Wohnraum und Wohneigentum ermöglichen. Begleite mich auf dem Weg zu einer gerechteren Zukunft, in der Wohnen für alle erschwinglich wird.

Foto: Getty Images

Miete

Foto: Getty Images

Seit Jahrzehnten werden die Klagen über hohe Mieten immer lauter. Wer es genauer wissen will, braucht nur Worte wie Mietenwahnsinn oder ähnliches zu googeln. Ich beschäftige mich seit langer Zeit mit der Frage, was wir konkret tun müssen, um die Lage für Mieterinnen und Mieter zu verbessern und dabei gleichzeitig den Wohnungsbau zu fördern. Beides kann funktionieren. Lest hier, wie genau.

Ungleichheit

Foto: Getty Images

Ist Ungleichheit ein echtes Problem?
Warum verdienen manche Menschen mehr als andere, und wie beeinflusst die Familie, in die wir geboren werden, unsere Chancen? Meine Artikel werfen einen Blick auf die Ursachen und Auswirkungen sozialer Ungleichheit und beleuchten, wo wir als Gesellschaft ansetzen können, um mehr Chancengleichheit zu schaffen. Lies hier, wie Ungleichheit entsteht und was wir tun können, um eine gerechtere Zukunft zu gestalten.

„Seit Jahren beschäftigt mich die Frage, warum faire Mieten eine Herausforderung bleiben. Mein Engagement in diesem Bereich hat mich außerdem zum Hamburger Mieterverein (Mieter helfen Mietern) geführt, wo ich Mitglied des Vorstandes bin. Es ist höchste Zeit, dass wir in diesem Bereich Fortschritte machen, um unseren Familien und unseren Mitmenschen mehr finanziellen Spielraum zu ermöglichen. Und wieso reden wir in Hamburg eigentlich nur über Mieten? Ich glaube, wir müssen auch über Wohneigentum reden - das ist für die meisten Menschen in Hamburg unerschwinglich. Warum können sich so wenige den Kauf eines Eigenheims in unserer Stadt leisten? Es ist doch paradox, dass wir über unser Leben hinweg eine Immobilie finanzieren (über die Miete), allerdings nicht unsere eigene.“

Nimm Kontakt mit mir auf.

Deine Perspektive ist wichtig. Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über jeden Austausch! Kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular oder Social Media.